Datenschutzerklärung

Sunshine Responsibility Association e. V.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Sunshine Responsibility Association e. V.
Florastraße 9, 45881 Gelsenkirchen
info@sunshineaid.com
+49 1520 8676803

2. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Verwaltung von Spenden und Ausstellung von Spendenquittungen
  • Kommunikation mit Spendern, Unterstützern und Mitgliedern
  • Erfüllung der satzungsgemäßen Zwecke des Vereins
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. steuerrechtliche Vorschriften)

3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (z. B. für Newsletter oder weitergehende Informationen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung (z. B. Mitgliedschaft oder Spendenverträge)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (z. B. Öffentlichkeitsarbeit)

4. Empfänger der Daten

Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nur an Dritte weitergegeben, wenn dies erforderlich ist, beispielsweise:

  • Steuerberater oder Finanzbehörden im Rahmen steuerrechtlicher Verpflichtungen
  • Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Spenden
  • Behörden oder Institutionen, sofern eine gesetzliche Verpflichtung besteht

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Daten im Zusammenhang mit Spenden werden gemäß steuerrechtlichen Vorgaben für mindestens 10 Jahre aufbewahrt.

6. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht:

  • Auskunft zu verlangen über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
  • die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO)
  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
  • der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO)
  • Ihre Daten in einem portablen Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO)
  • eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

7. Einwilligung und Widerruf

Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann schriftlich oder per E-Mail an die oben genannten Kontaktdaten erfolgen.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um Änderungen in der Gesetzgebung oder der Vereinsarbeit Rechnung zu tragen.

Stand: 01.01.2025